« Zurück zu Produkt

Dokumentation

V8.0->V8.1 (Q3/2025)

Wesentliche Änderungen
Migration
Liste der Änderungen
Neue und aktualisierte Module

Wesentliche Änderungen

Moderne Diagramme

Diagramme informieren über den Verlauf von Werten und sind somit kaum aus Symcon wegzudenken. Diese Ansicht wurde komplett überarbeitet. Damit sehen die Diagramme nicht nur modern aus, sie bieten auch noch diverse neue Funktionen. Der Bereich der angezeigten Werte kann nun frei ausgewählt und stufenlos angepasst werden. Auch die Auflösung der dargestellten Werte kann nun frei ausgewählt werden. Soll der Verbrauch im Laufe des Tages lieber pro Stunde oder pro 15 Minuten angezeigt werden? All das und noch mehr kann unkompliziert eingestellt und betrachtet werden.

Diagramm mit gestapelten Balken

Energie Manager

Auch der Energie Manager erstrahlt zur Version 8.1 in neuem Glanze. So werden mit dem Update viel mehr Geräte unterstützt, insbesondere auch Energiespeicher, welche nicht direkt schaltbar sind. Zur Vereinfachung der Konfiguration all dieser Geräte wurden Vorlagen eingeführt. So muss nur noch die passende Vorlage ausgewählt werden und die Konfiguration ist automatisch eingetragen. Und sollte die richtige Vorlage nicht dabei sein, kann die Konfiguration selbstverständlich manuell angepasst werden.

Darüber hinaus wurde die Unterstützung für die rechtlichen Vorgaben aus §9 EEG und §14a EnWG umgesetzt. Schließlich wurde für dynamische Strompreise günstiges Laden implementiert. Hiermit kann ein Energiespeicher oder ein E-Auto automatisch geladen werden, wenn der Strompreis gerade niedrig genug ist. So können die guten Konditionen optimal ausgenutzt werden.

Günstiges Laden

HomeMatic HCU (Beta)

Mit der HCU kann nun auch das neueste HomeMatic Gateway in Symcon verwendet werden. Das Gateway bindet sich wie gewohnt nativ in Symcon ein und bietet die bekannten Komfortfeatures. Es wird per Discovery gefunden und die eingebundenen Geräte und Gruppen können direkt per Konfigurator erstellt und sofort genutzt werden.

HomeMatic HCU und Symcon

Enterprise Features für alle

Im kleinen Rahmen können ausgewählte Enterprise Features nun ganz ohne kostenpflichtige Erweiterung genutzt werden. Das ermöglicht es zum einen die Features vorab zu testen, natürlich auch im Rahmen einer Demo-Version. Oder vielleicht gibt es einfach einen kleinen Anwendungsfall wie ein einzelnes BACnet-Gerät. Oder der Wohnwagen mit eigenem Symcon soll ins Hauptsystem synchronisiert werden? Das ist jetzt für jeden nutzbar.

Enterprise Feature Kostenfreier Nutzungsumfang
Sync Remote Ein Remote kann integriert werden
BACnet Bis zu 3 BACnet Datenpunkte können integriert oder als BACnet Server bereitgestellt werden
OPC UA Bis zu 3 OPC UA Knoten können integriert werden
Translation Bis zu 10 Strings können je Sprache übersetzt werden
RBAC Die Verbindung zum eigenen LDAP Server kann vorab getestet werden

Migration

Warning

Bitte erstellen Sie sicherheitshalber ein Backup, sollten wider erwarten Probleme bei der Aktualisierung auftreten.

Warning

Falls Sie von einer früheren Version aktualisieren, lesen Sie bitte vorher die passenden Migrationsanleitungen.

Die aktuellste Version kann wie unter Installation beschrieben installiert werden.

Liste der Änderungen

Allgemein

  • Standardmäßig werden Objekte mit leerem Namen statt „Unbenanntes Objekt“ erstellt
  • Bessere Erkennung von Abbrüchen bei Streams (Upload wurde unnötig zu lange beansprucht wenn die Verbindung über das Relay lief)
  • Neu: DoorIP: Neuer Befehl DOORIP_Reject zum Ablehnen von Anrufen
  • Neu: Shutter Control: Berechnung von Laufzeiten mit Millisekunden Präzision
  • Neu: Spezialschalter ProxySTUN zum Deaktivieren der STUN Anfragen
  • Neu: Spezialschalter ProxyTURN zum Deaktivieren des TURN Relays
  • Neu: Eltako FHK14 Instanz kann mit einem Thermokon SR0x kombiniert werden zur komfortableren Einzelraumregelung
  • Neu: Gitter-Konfiguration einer Visualisierung kann heruntergeladen/hochgeladen werden
  • Neu: EnOcean: Timeout zwischen zwei Befehlen kann eingestellt werden
  • Neu: Einlern-Wizard für das Shutter Control
  • Neu: Wireless M-Bus: Zentrales Schlüssel Management mit Import von diversen CSV Formaten (siehe Wireless M-Bus )
  • Neu: 15 Minuten Aggregation
  • Neu: Client Socket unterstützt SSL Verbindungen über Zertifikate
  • Neu: WebServer/ServerSocket akzeptiert jetzt Private Keys mit Kennwort
  • Neu: Neue XY-Darstellung wird von KNX DPT 242.600 unterstützt
  • Neu: Debug Funktion: IPS_DisconnectWebRTCConnections() zum Trennen von Kamera Verbindungen
  • Neu: Verbessertes Handling bei überschreiten des Connect Traffic Limits (Liste der Top-Verbraucher wird angezeigt, Automatisches Zurücksetzen nach 24 Stunden)
  • Neu: WebServer Instanz wird standardmäßig mit Port 443 und SSL erstellt
  • Neu: Links werden initial mit der ID 1 (ungültiges Ziel) erstellt
  • Fix: Tailscale Modul (Beta) funktioniert wieder korrekt und vergisst die Einstellungen nicht mehr
  • Fix: Archiv: Bei Daten >2GB in der Variable konnten die Statistiken als negative Werte angezeigt werden
  • Fix: Wireless M-Bus: WebHook Pfad für WebTech Geräte gekürzt, um Limitation einzuhalten
  • Fix: Shutter Control: Problem beim Nachführen der Position gelöst
  • Fix: ModBus: Schreiben von Hex-kodierten
  • Fix: Energieverteilung: Restriktion auf Int/Float Variablen
  • Fix: Berechnung vom Connect Verbrauch bei großen Dateien, die fragmentiert übertragen wurden, konnte ggf. zu hoch sein
  • Fix: Client Socket: Prüfung von Zertifikaten gegen offizielle Domains funktioniert korrekt
  • Fix: HomeMatic kann nun 0.0.0.0 (Alle) als Ereignisserver auswählen
  • Fix: Mirroring: Replikation als Standby legt die I/Os korrekt im Standby Status an
  • Fix: Mirroring: Replikation als Standby blockiert die zyklischen Ereignisse korrekt
  • Fix: Der Wochenplan konnte in sehr speziellen Fällen einmalig die falsche Aktion ausführen (Danke @bumaas)
  • Fix: Streams konnten beim Disconnect den Dienst nach und nach blockieren bis der interne WebServer nicht mehr reagiert hat
  • Fix: Streams zeigen eine Fehlermeldung an, wenn diese blockiert sind anstatt den ganzen Server lahm zu legen
  • Fix: GetValueFormatted funktioniert für Float-Variablen mit Intervallen

Geräte

Ab sofort sind für BACnet und OPC UA jeweils 3 Instanzen erstellbar (ohne kostenpflichtige Erweiterung) erstellbar. Bei Sync Remote ist 1 Instanz erstellbar. Beim Translation Control können bis zu 10 Strings pro Sprache zum Testen übersetzt werden.

  • Neu: KNX: Setzen der physikalischen Adresse der SymBox mit KNX kann direkt im Gateway durchgeführt werden. Optimal in Kombination der ETS Applikation mit Version 1.1 der SymBox
  • Neu: LCN UMR wird korrekt im Konfigurator erkannt
  • Neu: Wireless M-Bus kann nun mit dem Webtech SWAN Gateway verwendet werden
  • Neu: HCU-Integration
    • Neu: Discovery Instanz
    • Neu: Geräte werden mit Kategorien erstellt
    • Neu: Grundlegende Unterstützung für Gruppen
    • Neu: Unterstützung für mehr Geräte. Besonders externe
    • Neu: Mehr Informationen im Konfigurator
    • Neu: Die Gruppen SWITCHING und HEATING werden unterstützt
    • Neu: Es werden nur Variablen für Kanäle erstellt, die in Benutzung sind
    • Neu: Farbtemperatur für Geräte und Gruppen
    • Fix: Korrekte min/max Werte für Temperatur und Farbtemperatur
  • Neu: MQTT Client kann den verbesserten Client Socket nutzen, um gesicherte Verbindungen über Zertifikate zu verwenden
  • Neu: ModBus: Eigene Faktoren können in der Konfiguration verwendet werden
  • Neu: M-Bus: Keep-Alive (alle 3 Minuten) für Gateways
  • Neu: wM-Bus: Besseres Caching von Compact Frame Formaten
  • Neu: CMI: Nur die aktivierten Abfragen werden auch wirklich angefragt
  • Neu: Eltako FUTH
  • Neu: DMX (Out) over RS485 (Experimentell)
  • Neu: Alle „alten“ HomeMatic Instanzen wurden intern zu HomeMatic CCU umbenannt
  • Neu: Eltako FIUS65 wird unterstützt
  • Neu: Alle Symcon LAN Gateway’s können aus den jeweiligen Discovery Instanzen neu gestartet und die BaudRate (sofern relevant) konfiguriert werden
  • Fix: BACnet: PresentValue wurde fälschlicherweise als PresetValue geschrieben
  • Fix: Eltako RGBW: Status vom Weiß Kanal wird korrekt gesetzt
  • Fix: EnOcean: Fix für EnOcean Shutter Ex Funktionen
  • Fix: KNX: Bei der Konfiguration der physikalischen Adresse wird die letzte bekannte angezeigt statt der Standardadresse

Archiv

  • Neu: Spezialschalter ArchiveRecordLimit ist standardmäßig auf 50000 (ist auch der neue Minimalwert)
  • Fix: Werte Rohansicht von Zähleraggregation korrekt aus

Logikpläne

  • Neu: Logikpläne können in einem nicht ausführbaren Zustand gespeichert werden
  • Neu: Das Kopieren/Einfügen zwischen mehreren Plänen auf einem System wird unterstützt
  • Fix: Copy & Paste für alle Browser

Aktionen

  • Neu: Aktionen für Darstellungen angepasst
    Beinhaltet insbesondere eine komplette Überarbeitung der Gruppenschaltung

Kachel Visualisierung

  • Diagramme
    • Neu: Zoomen durch klicken. Vgl. alte Charts
    • Neu: Freie zeitliche Auflösung
    • Neu: Erweitere den Namen von Variablen in Diagrammen um übergeordnete Namen falls sie sonst nicht eindeutig sind
    • Neu: Auflösung kann vorausgewählt werden
    • Fix: Zoomen kann über Esc unterbrochen werden
    • Fix: Label von Boolean Charts werden immer angezeigt
    • Fix: Verbesserter Fehler, wenn ein Variable nicht existiert
    • Fix: Graphen listen bei Anzeige des Intervalls im Titel das Zieldatum nicht mehr mit an, wenn dies nur als Ziel ist (z.B. bei Anzeige von 1.5. 00:00 bis 1.6. 00:00 wird nur 1.5 im Titel angezeigt)
    • Fix: Diverse Performance-Verbesserungen
    • Fix: Legende kann nicht mehr aus dem Chart heraus geschoben werden
    • Fix: Zeige Rohwerte korrekt an, wenn diese vor dem angezeigten Bereich liegen
    • Fix: Verhindere Fehler bei Graphen mit Minimum = Maximum und nicht-dynamischer Anzeige
    • Fix: Verbesserte automatisierte Bestimmung von Minimum/Maximum/Schrittweite
    • Fix: Verhindere Fehler beim Rauszoomen, falls der Startzeitpunkt sich nicht ändert (z.B. bei Stundenansicht von 0:00 bis 1:00 auf täglich)
    • Fix: Reicht der Platz nicht für alle Beschriftungen der X-Achse werden gleichmäßig Beschriftungen ausgeblendet
    • Fix: Bei Monats- oder Jahresgraphen bleiben die Beschriftungen nun konstant beim ersten Tag
    • Fix: Lade mehr Werte vor, damit die Linie zum nächsten Wert immer sichtbar ist
    • Fix: Ermögliche wie vorgesehen die Auswahl der Auflösung bei reinen Balkengraphen
    • Fix: Balkengraphen mit einem einzelnen Wert zeigen den Balken nun in korrekter Breite an
    • Fix: Ermögliche wie vorgesehen die Auswahl der Auflösung bei reinen Balkengraphen
    • Fix: Zeige Gradienten bei Variable mit Hintergrundfarbe und Graphen korrekt an
    • Fix: Formatiere unglücklich gerundete Zahlen mit Nachkommastellen korrekt
    • Fix: Zeige ersten Wert bei CSV-Ansicht wie vorgesehen mit an
    • Fix: Fehler beim Laden von Daten werden korrekt dargestellt
  • Neu: Die Farben der Designs können angepasst, hoch- und heruntergeladen werden
  • Neu: Energieoptimierer unterstützt Darstellung
  • Neu: Darstellungen von Energiespeichern ohne Aktion im Energieverbrauch Optimierer
  • Neu: Neue Icons von @da8ter
  • Neu: Visualisierung wird standardmäßig über /tile statt /preview geöffnet (/preview leitet weiter auf /tile)
  • Neu: Option nur das Icon in der Kategorieleiste anzuzeigen
  • Neu: Titel in der Legacy Ansicht und Objekt-Listen werden hervorgehoben und nicht eingerückt
  • Neu: xy Farbe kann als kombiniertes Element genutzt werden
  • Neu: Text innerhalb von Schiebereglern wird dynamisch skaliert
  • Neu: Text von Wertanzeige wird basieren auf festen Stufen skaliert, um Variationen der Größe zu reduzieren
  • Neu: Neues Wärmepumpen Icon wird in der Energieverteilung genutzt
  • Neu: Batterie-Icon der Energieverteilung unterstützt Darstellungen und mehr Profile
  • Neu: Info-Variable in der Energieverteilung wird zusätzlich im Chart dargestellt
  • Fix: Unter gewissen Umständen konnte zwischen Hoch- und Querformat das Layout nicht korrekt geladen werden
  • Fix: Formatierter Wert von Variablen mit leerer/ungültiger Darstellung wie vorgesehen
  • Fix: Rotation von Lautstärkeregler von Mediaplayer angepasst
  • Fix: Führende Nullen werden bei der Datumsformatierung berücksichtigt
  • Fix: Werte von Textfeldern werden nicht mehr überschrieben, wenn sich ein übergeordnetes Element aktualisiert
  • Fix: Die breite des Shutter-Sliders in der Listenansicht wird korrekt berechnet
  • Fix: Heruntergeladene Designs werden in den Apps korrekt geöffnet
  • Fix: Hintergrundfarbe von Dialogen
  • Fix: Letzter Tag bei monatlichen zyklischen Ereignissen wird korrekt angezeigt
  • Fix: Längeres Timeout bei Verbindung
  • Fix: Schriftarten werden wieder korrekt geladen für HTMLBoxen und HTML Kacheln
  • Fix: Neu erstellte Variablen mit Farbdarstellung funktionieren wie vorgesehen
  • Fix: Favoriten sind Teil des Browser-Verlaufs
  • Fix: Verbesserte Fehlerbehandlung für Anfragen an den Server
  • Fix: Doppelte Darstellung von Kategorien beim ändern der Geräte Orientierung
  • Fix: Hintergrundbilder von Kategorien, werden nicht mehr angezeigt, nachdem sie verschoben wurden
  • Fix: Höhe des Titels wird bei kleineren Kacheln angepasst
  • Fix: Aufzählungen mit einem Element in Gitter-Ansicht funktionieren wieder

Darstellungen

  • Neu: xy Kodierung für die Farbauswahl mit CIE Diagramm zur Auswahl
    • Unterstützt eigene Farbräume
    • Unterstützt eigene Farbkurven
  • Neu: Darstellung Dauer unterstützt Stunden:Minuten
  • Neu: Min/Max Feld für absolute Wertanzeigen

WebFront

  • Fix: Letzter Tag bei monatlichen zyklischen Ereignissen wird korrekt angezeigt

Konsole

  • Neu: Unterstütze mehr Bildformate für Medienobjekte. Insbesondere webm funktioniert nun, es sollten aber alle üblichen Formate funktionieren
  • Neu: Import/Export von Ablaufplänen
  • Neu: Unterstützung für webp bei der Vorschau von Medien (Bild)
  • Neu: wM-Bus: Link Mode kann eingestellt/eingeschränkt werden
  • Neu: Das Kopieren/Einfügen zwischen mehreren Objektbäumen auf einem System wird unterstützt
  • Fix: Variablen mit der Darstellung Dauer werden korrekt formatiert und zählen bei Bedarf dauerhaft hoch bzw. runter
  • Fix: Kleine Performance-Verbesserung bei Aktualisierung von Variablen
  • Fix: Korrekte Formatierung von Variablen ohne Darstellung oder mit ungültiger Darstellung
  • Fix: Tree’s merken sich beim Aktualisieren wieder die bereits ausgeklappten Knoten
  • Fix: M-Bus/wM-Bus: Profile (insbes. Icons) für Wasser Geräte korrigiert
  • Fix: Darstellungsmanager funktioniert wieder
  • Fix: Beim Versuch die Dauer-Darstellung zu aktualisieren verursachen Links ohne Ziel keine Fehler mehr
  • Fix: Zeige die Vorschau von PNG-Bildern wie vorgesehen an
  • Fix: Unterstütze Darstellungen im TestCenter

SymOS

  • Neu: Reconnect Timer läuft nicht mehr nur alle 30 Minuten, sondern wie das Connect Control in IP-Symcon alle 2^Fehlversuche Minuten und 30% Varianz beim Reconnect. Damit sollten anfängliche Problem mit der Internetverbindung schneller gelöst sein.

PHP-SDK

  • Neu: Feld "validPresentations" für SelectVariable zur Einschränkung auf bestimmte Darstellungen
  • Neu: Dokumentation für IPSModuleStrict
  • Neu: IPSModuleStrict nutzt jetzt die neue GetCompatibleParent Funktion.
  • Neu: IPSModuleStrict wird zu IP-Symcon 8.1 auch im Module Store offiziell unterstützt
  • Fix: Sofern keine weitere Property/Attribut hinzugefügt/gelöscht wurde, wurde die Migration in PHP-Modulen nicht korrekt ausgeführt
  • Fix: Type Hints für IPSModuleStrict verbessert

Aktualisierte Module

Aktivliste

  • Neu: Skript zum Deaktivieren aller aktiven Geräte
  • Neu: Buttons für einfacheres Umbenennen

Alarmierung

  • Neu: Nacht-Alarm

Amazon Alexa

  • Neu: Beschreibendere Namen in den Tabellen
  • Neu: Unterstützung von neuen Darstellungen
  • Neu: Zeige mehr Zeilen pro Gerätetyp an
  • Fix: Korrektes Handling mit PHP 8.2

Backup

  • Neu: Bessere Unterstützung für große Backups

Benachrichtigung

  • Neu: Unterstützung für neue Visualisierung

CSV ZIP Export

  • Neu: Option zur Auswahl des Dezimaltrennzeichens

ekey bionyx

  • Neu: Verbesserungen zu den WebHooks
  • Neu: Unterstützung für die Notification API

Energie Manager

  • Neu: Vorlagen für eine einfache Konfiguration
  • Neu: Unterstütze Einschränkung der Energieproduktion entsprechend §9 EEG
  • Neu: Deaktiviere Geräte, die auch nach mindestens fünf Minuten und zehn Updates nicht reagieren
  • Neu: Günstiges Laden/Günstige Laufzeit
  • New: Neue Variable über den Betriebsmodus von Energiespeichern (wird von der Visualisierung verwendet)
  • Neu: Unterstützung von Statusvariablen für Energiespeicher
  • Neu: Unterstützung von zwei Variablen im relativen Modus: Eine für Überschuss und eine für Defizit
  • Neu: Unterstütze eine Steuerung der Entladung von Energiespeichern
  • Neu: Unterstütze prozentuale Ladeziele für Elektrofahrzeuge
  • Neu: Möglichkeit den tatsächlichen Verbrauch für jeden Gerätetyp anzugeben
  • Neu: Unterstütze das indirekte Schalten von Energiespeichern ohne Aktion
  • Neu: Unterstütze Geräte mit nicht-Legacy Darstellungen
  • Neu: Unterstütze Energiespeicher, die eine einzelne Variable für Laden und Entladen verwenden
  • Neu: Verbessertes Formular für Energiespeicher
  • Neu: Leistung für E-Fahrzeuge kann pro Phase statt insgesamt geschaltet werden
  • Neu: Betrachte entladende Batterien als negativen Überschuss
  • Neu: Unterstütze Restriktionen nach §14a
  • Neu: Betrachte den Verbrauch von manuell gesteuerten Geräten im absoluten Modus
  • Neu: Energiepreise sind optional für Nachtladen
  • Neu: Optionale Variablen für An/Aus und Phasenwechsel von E-Fahrzeugen
  • Neu: Energieeinheit für E-Fahrzeuge auswählbar: Watt oder Ampere
  • Neu: Aktiviere Geräte mit niedrigerer Priorität wenn die Energie nicht für höhere Priorität ausreicht
  • Neu: Nächtliches Laden/Laufzeit
  • Neu: Gerätetyp Energiespeicher
  • Neu: Ünterstützung von Mindestlaufzeit und Nachlaufzeit
  • Fix: Verhindere ein "Zittern" in bestimmten Konstellationen
  • Fix: Aktualisiere Modus, falls sich der Gerätestatus ändert und der Modus nicht automatisch ist
  • Fix: Dimme gesperrte Geräte korrekt wenn keine Energie vorhanden ist
  • Fix: Nachtladen konnte in manchen Konstellationen die falsche Zeit wählen
  • Fix: Funktioniere weiterhin wenn das Format der Variable für Energiepreise ungültig ist
  • Fix: "Batterie" zu "Energiespeicher" umbenannt

Lingg&Janke KNX quick

  • Neu: Verbesserte Darstellung als Liste

Szenen-Steuerung

  • Neu: Erlaube das Editieren von Werten in der Konsole

Treppenhauslichtsteuerung

  • Neu: Aktion beim Deaktivieren kann ausgewählt werden

Watchdog

  • Neu: Spalte zum Aktiv schalten der Aktoren eingefügt
Haben Sie noch Fragen?