Benötigt: IP-Symcon >= 5.1
Dieses Modul ermöglicht eine mehrstufige Benachrichtigung, wobei die Stufe sich nach einer definierten Zeit erhöht und bei einer Quittierung zurückgesetzt wird. Beim Erreichen einer neuen Stufe können verschiedene Aktionen ausgeführt werden.
Über den Modul Store das Modul Benachrichtigung installieren.
Jede Aktion besitzt Parameter für den Aktionstyp, ein Empfängerobjekt, eine Empfängeradresse, einen Titel, eine Nachricht und eine Nachrichtvariable. Die "Aktion" definiert was aufgerufen werden soll. (z.B. Ein Skript oder eine Email versendet)
Dabei werden weitere Informationen wie "Titel" und "Nachricht" an das eingestellte "Empfängerobjekt" geschickt. Der Inhalt der Nachricht wird definiert durch den Text im Konfigurationsfeld "Nachricht". Dieser wird mit dem Text in der "Nachrichtenvariable" verkettet.
Für generische Nachrichten steht der Inhalt der Nachrichtenvariable als '{variable}' zur Verfügung. Ebenso können durch '\n' Zeilenumbrüche eingefügt werden. Die Empfängeradresse hat je nach Aktion eine andere Funktionalität.
Das als Empfängerobjekt ausgewählte Skript wird ausgeführt. Während dieses Aufrufs können folgende Systemvariablen verwendet werden:
Systemvariable | Beschreibung |
---|---|
$_IPS['RECIPIENT'] | Der Inhalt des Tabellenfeldes Empfängeradresse |
$_IPS['TITLE'] | Der Inhalt des Tabellenfeldes Titel |
$_IPS['MESSAGE'] | Der Inhalt des Tabellenfeldes Nachricht |
$_IPS['MESSAGE_VARIABLE'] | Die ID der Nachrichtenvariablen |
Eine Pushnachricht wird an alle Geräte des gewählten Webfronts geschickt. Diese Nachricht verlinkt das Quittierungsskript. Durch Tippen auf die Pushnachricht kann also die Benachrichtigung quittiert werden. Die Empfängeradresse hat bei diesem Aktionstyp keinen Effekt. Die Nachricht hat eine Maximallänge von 256 Zeichen.
Eine E-Mail wird über die gewählte SMTP-Instanz verschickt. Ist eine Empfängeradresse angegeben, so wird die E-Mail an diese Adresse verschickt. Ist keine Empfängeradresse angegeben, so wird die E-Mail an den angegebenen Empfänger der SMTP-Instanz geschickt. Wenn die Option 'Erweiterte Antwort' aktiviert ist kann mit dem Stichwort '{actions}' ein Block mit Links eingefügt werden, über welche die verfügbaren Aktionen ausgeführt werden können.
Eine SMS wird über die gewählte SMS-Instanz an die in der Empfängeradresse angegebene Telefonnummer geschickt. Wenn die Option 'Erweiterte Antwort' aktiviert ist kann mit dem Stichwort '{actions}' ein Link eingefügt werden, über den die verfügbaren Aktionen ausgeführt werden können. Ist eine Nachricht länger als 160 Zeichen (Begrenzung durch SMS), wird diese auf bis zu 2 weitere SMS aufgeteilt (maximal 459 Zeichen).
Die in der Empfängeradresse angegebene Telefonnummer wird angerufen und der Titel sowie die Nachricht vorgelesen. Wenn die Option 'Erweiterte Antwort' aktiviert ist kann mit den Tasten 0-9 die Dazugehörige Aktion ausgeführt werden. Wenn gewünscht können mit dem Stichwort '{actions}' die verfügbaren Aktionen in die Nachricht eingebunden werden.
Der Titel und die Nachricht werden mithilfe der ausgewählten Instanz vorgelesen. Die Empfängeradresse hat bei diesem Aktionstyp keinen Effekt.
Der Titel und die Nachricht werden mithilfe der ausgewählten Instanz an den Empfänger gesendet. Die Empfängeradresse kann entweder der Name oder die UserID vom Telegram Empfänger sein. Sofern die Empfängeradresse leer gelassen wird, werden alle Empfänger, die im Telegram Bot hinterlegt sind, benachrichtigt.
Wenn erweiterte Antwort aktiviert ist, können verschiedene Aktionen in der entsprechenden Liste definiert werden. Bei jeder Aktion wird standardmäßig die Benachrichtigung zurückgesetzt. Um festzulegen was bei einer Aktion zusätzlich ausgeführt wird kann ein ausgelöstes Ereignis erstellt werden. Als auslösende Variable wird die Variable 'Antwortaktion' und als Auslöser 'Bei bestimmtem Wert' gewählt. Als Wert kann nun die gewünschte Aktion ausgewählt werden.
Statusvariable | Beschreibung |
---|---|
Antwortaktion | Kann über das WebFront angeklickt oder per Befehl aufgerufen werden um die Benachrichtigung zurückzusetzen |
Benachrichtigung aktiv | Steuert ob das Benachrichtigungsmodul aktiv ist oder nicht |
Benachrichtigungsstufe | Beinhaltet die aktuelle Benachrichtigungsstufe |