Die Behandlung von Streams wurde optimiert. Egal ob ein Stream als RTSP oder MJPEG vorliegt, dieser ist nun nahezu live in der Visualisierung verfügbar, ganz gleich ob lokal oder per Fernzugriff. Auch können Streams nun unter Android, iOS, WebFront und der Verwaltungskonsole betrachtet werden.
Die Darstellung des Objektbaums in den Apps und im WebFront wurde gleichgezogen. Dadurch ist nun in den Apps eine tiefere Verschachtelung darstellbar. Um direkt in die richtige Visualisierung zu kommen, kann dies nun in der App voreingestellt werden. Noch mehr Aufwand spart man über die Schnellzugriffsleiste. Hier kann komfortabel auf Graphen, Favoriten und Nachrichten zugegriffen werden. Für die Einstellung der Farbtemperatur von Lampen gibt es nun eine optimierte Darstellung. Die oben beschriebenen Optimierungen der Streams gelten selbstverständlich auch für die Apps.
Das Archiv wurde grundlegend überarbeitet. Dabei wurde es unter der Haube komplett optimiert, so dass nun beispielsweise Aggregationen deutlich schneller laufen. Gleichzeitig wurde der Speicherverbrauch drastisch gesenkt, da die Aggregationsdaten nun nicht mehr im Speicher gehalten werden. Zusätzlich ist es als neues Feature nun möglich bei einem Zähler Nullen und negative Werte zu ignorieren, welche in manchen Fällen bei Fehlfunktionen gesendet werden.
Mit der neuen Version wurden diverse neue Geräte und Schnittstellen implementiert. So kann IP-Symcon nun auch nativ als MQTT Client verwendet werden und für EnOcean wurden zwölf zusätzliche EEPs eingebunden. Darüber hinaus kann CMI nun auch mit UVR65, UVR67, UVR 610 und CAN-EZ3 verwendet werden. Dazu kommen noch einige Optimierungen für KNX, S7 und eKey.
Bitte erstellen Sie sicherheitshalber ein Backup, sollten wider erwarten Probleme bei der Aktualisierung auftreten.
Falls Sie von einer früheren Version aktualisieren, lesen Sie bitte vorher die passenden Migrationsanleitungen.
Neu: OpCache ist jetzt standardmäßig aktiv - kann jedoch in den Spezialschaltern wieder deaktiviert werden
Fix: Proxy Stream URLs filtern Benutzername/Passwort aus der Adresse im Logfile
Neu: Ignoriere Nullen wurde erweitert, sodass es auch negative Werte filtert
Fix: Die Referenzen des Archivs werden bei Bedarf aufgeräumt. So sollte es nicht mehr möglich sein, dass Variablen als Referenz das Archiv angeben, dort allerdings nicht zu finden sind.
Neu: Bessere Fehlermeldung, wenn HomeMatic Kanal (z.B. RF) nicht verfügbar ist
Fix: Min/Max bei DPT9 realistischer gestaltet
Neu: Grundlegende Eigenschaften von IPS-View-Formularen können nun auch in der Konsole angepasst werden
Fix: Verwendete Bibliotheken aktualisiert
Neu: "Letzte Verbindung" wird kontinuierlich aktualisiert solange ein Fenster offen bleibt
Fix: Beim Umdocken einer Instanzkonfiguration konnten Werte in verschachtelten Elementen (z.B. RowLayout) verloren gehen. Dies wurde behoben
Neu: Dialog für Verbindungsabbrüche überarbeitet
Fix: Legende mit „großer“ Legende haben das Aktivierungshäkchen falsch skaliert
Neu: Wechsel von uclibc auf glibc (Wir nutzen glibc auf den anderen Plattformen auch schon)
Fix: Backups können jetzt mehrere GB groß sein, sofern es genug Speicherplatz auf der SymBox gibt
Neu: Neues Formularelement "SelectModule" um per Dropdown Instanzen eines bestimmten Modultyps auszuwählen
Fix: Das TestCenter passt sich nun dynamisch an Änderungen der Aktionsvariablen an